Hosted Services |
SSL Server Zertifizierung für anyhost, per 16.11.2018 abgeschlossen Für anyhost wurden die SSL Server erfolgreich durchgeführt, genehmigt und erfolgreich abgeschlossen. Damit sind die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen und realisiert.
Stand 31.12.2018 | Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) exkl. MWSt.
Content Management System
Open Source Systeme sind besonders verbreitet, da keine Lizenzkosten anfallen und Sie nicht an eine Agentur gebunden sind. Die Systeme sind i.d.R. durch viele Erweiterungsmodule (Gästebuch, Forum, News, Kalender usw.) ausbaubar und eignen sich daher für alle Unternehmensgrössen. Um Ihnen den Installationsaufwand abzunehmen, bieten wir Ihnen ausgewählte Applikationen und CMS-Lösungen als vorinstallierte Grundinstallationen an. Überdies bieten Ihnen unsere Partner für Joomla, Typo Light, Typo3, WebEdition, Weblication und weitere App's (Aufzählung nicht abschliessend) umfassende Leistungen an, wie bsp. die Umsetzung Ihrer Corporate Richtlinien in ein eigenes Template (professionelles Webdesign), Datenbank Anbindungen oder Coding. Selbstverständlich können Sie auch eigene Lösungen auf PHP/MySQL und .NET-Basis betreiben, wenn Sie über Zeit und die entsprechenden Kenntnisse verfügen. Joomla! ist ein CMS, mit dem sich auf einfache Art und Weise die Inhalte einer Website gestalten lassen. Es eignet sich ausgezeichnet für kleinere und mittlere Auftritte, aber auch grosse Portale sind mit diesem System bereits realisiert worden. Joomla! ist sehr einfach zu bedienen, ist mehrsprachig und sorgt für schnellen Erfolg beim Anwender. Ein weiteres Merkmal ist seine Flexibilität. Mit Hilfe einer Fülle von Erweiterungen lassen sich viele zusätzliche Funktionalitäten in Joomla! integrieren. Das Projekt Joomla! ist eine Fortentwicklung des preisgekrönten CMS Mambo.
Hoster wechseln
Zur Vermeidung von Unterbrüchen bestehender E-Mail oder Webinfrastrukturen ist es wichtig, dass bei der Domain-Registrierungsstelle (z.Bsp. SWITCH) die DNS-Server nicht sofort geändert werden. Dies erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Werden die DNS-Server umgestellt, bevor wir Ihren Groupware- oder Webserver installiert haben, sind Ihre Dienste offline.
Falls Sie Ihre Domain-Namen selber verwalten d.h. nicht via anyHost registriert haben, müssen Sie nach Aufschaltung Ihres Servers unsere DNS bei der zuständigen Registrierungsstelle hinterlegen. Die IP-Adressen werden Ihnen im Rahmen der Bestellung mitgeteilt. Beachten Sie, dass die Umschaltung eines DNS - je nach vorherigem Anbieter - bis zu 48 Stunden dauern kann.
Domain-Weiterleitungen werden alle bei uns im System erfasst. Sie brauchen keine eigenen Listen zu führen. Werden Domain-Namen über anyHost registriert, verwalten wir auch alle Zugänge zu diesen Domain-Namen und übernehmen die DNS Verwaltung. Die häufigsten Arten von Weiterleitungen sind:
Je nach Hostingleistung ist eine gewisse Anzahl Domain-Weiterleitungen kostenlos. Der Bezug weiterer Domain-Namen sowie die Einrichtung von Weiterleitungen können über unser Serviceportal bestellt werden.
Bestellen Sie für alle E-Mail-Adressen, welche beim alten Anbieter existierten ein autonomes Benutzerkonto oder beantragen Sie diese als Aliase für ein Benutzerkonto Ihrer Wahl. Loggen Sie sich nach Erhalt der Zugangsdaten in unsere Groupware ein und nehmen Sie alle notwendigen Konfigurationen vor (Signaturen, Regelwerke, Weiterleitungen etc.). Laden Sie nun alle E-Mails vom Server Ihres alten Anbieter runter. Falls Sie IMAP verwenden, können Sie die E-Mails in einen lokalen Ordner verschieben. Beantragen Sie im Anschluss die DNS Umschaltung via Serviceportal.
Sichern Sie bei Ihrem alten Anbieter alle Daten. Machen Sie einen Datenbank-Dump, sofern notwendig. Anschliessend übertragen Sie die Daten auf unseren Webserver und lesen den Datenbank-Dump ein. Die Wahl des richtigen Servers
Bei der Wahl der passenden Ausbaustufe empfehlen wir Ihnen nachfolgende Faktoren abzuwägen:
Neue Technologien setzen wir erst ein, wenn wir sie intensiv geprüft haben und sie unseren hohen Anforderungen an Stabilität entsprechen. Mit einer sorgfältigen Serverwartung steht und fällt die Sicherheit. Die Wartungsarbeiten erfolgen nicht automatisiert sondern durchdacht und nach klar definierten Kriterien. Aus Sicherheitsgründen erhalten Kunden auf einem anyHost Webserver keinen Root oder SSH Zugriff. Konfigurationen an den Servern werden ausschliesslich durch anyHost durchgeführt. Die Praxis zeigt, dass dieses Vorgehen für eine maximale Verfügbarkeit unabdingbar ist. Benötigen Sie autonomen Zugriff oder spezifische Ports zur Kommunikation, ist der anyHost Rootserver die richtige Wahl. Nicht zu vergessen: Die Sicherheit ist nicht alleine von uns als Betreiber abhängig. Genauso wie die Infrastruktur müssen auch Webapplikationen durch die Programmierer vor Missbrauch geschützt werden. Bei neuen Zuständigkeiten (Wechsel des Webdesigner oder Mitarbeiter) empfehlen wir zudem neue Passwörter anzufordern. |